Laut der WHO und der Global Initiative for Asthma sind etwa 300 Millionen Menschen von Asthma betroffen. Bei Kindern handelt es sich hier um die häufigstes chronische Krankheit. Laut einer Studie von Dr. Dr. Margarita Zinchenko vom Russian Institute for Medical Science ist Biofeedback eine effektive Unterstützung der Standardtherapie bei Kindern mit Asthma.
In der Studie wurde die Wirkung von Atembiofeedback bei 63 Kindern zwischen 7 und 15 Jahren untersucht. Verglichen wurde die Standardbehandlung mit 7-10 minütigen Atembiofeedback Einheiten. Während in der Standardgruppe keine Veränderung auftrat verbesserten sich in der Biofeedbackgruppe mehrere Kennwerte wie z.B. die Menge von Kohlenmonoxid im Atemgas. Nach Ansicht der Experten stellt Biofeedback eine sinnvolle und wirksame Erweiterung der Standard Behandlung von Asthma bei Kindern dar.
Bei Asthma-Probanden kann psychischer Stress auch eine Atemwegsverengung bewirken. Eine Studie hat sich damit beschäftigt wie ein Training der respiratorischen Sinusarrhythmie mittels HRV-Biofeedback hier behilflich sein könnte. Diese Sitzungen hatten nicht nur einen schützenden Effekt auf die Atemwegsverengerungen, sondern verbesserte auch die Werte der Probanden im Vergleich zu Ihrer eigenen Baseline.
Quellen:
- http://erj.ersjournals.com/content/44/Suppl_58/P1160.short
- https://blog.smu.edu/research/2014/11/03/asthma-patients-reduce-symptoms-improve-lung-function-with-shallow-breaths-more-co2/
- http://www.lungeninformationsdienst.de/krankheiten/asthma/verbreitung/index.html
- Taghizadeh, N., Eslaminejad, A., & Raoufy, M. R. (2019). Protective effect of heart rate variability biofeedback on stress-induced lung function impairment in asthma. Respiratory physiology & neurobiology.